28. Stuttgarter Kunststoffkolloquium

Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) veranstaltet im Frühjahr 2023 das 28. Stuttgarter Kunststoffkolloquium. Es findet seit 1968 im zweijährigen Turnus statt und untergliedert sich im kommenden Jahr erstmals in eine virtuelle Veranstaltung und in eine Präsenzveranstaltung.

Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) veranstaltet im Frühjahr 2023 das 28. Stuttgarter Kunststoffkolloquium. Es findet seit 1968 im zweijährigen Turnus statt und untergliedert sich im kommenden Jahr erstmals in eine virtuelle Veranstaltung und in eine Präsenzveranstaltung.

In einer virtuellen Veranstaltung werden vom 28. Februar bis zum 02. März jeweils am Nachmittag in zwei Parallelsessions herausragende Forschungsergebnisse aus dem gesamten Bereich der Kunststofftechnik präsentiert.

In einer zeitlich getrennten Präsenzveranstaltung laden wir am 09. und 10. März unter dem Leitthema „Klimaneutrales Europa 2050 – Herausforderungen für die Kunststoffindustrie“ zu mehreren Plenarvorträgen und einer Podiumsdiskussion mit namhaften Vertretern aus Wissenschaft und Industrie ein.

   

Wir freuen uns bereits jetzt auf Ihre Teilnahme und hoffen auf rege Diskussion!

Univ.-Prof. Dr.-Ing. C. Bonten

Univ.-Prof. Dr. rer. nat. M. Kreutzbruck

Ansprechpartner

Dieses Bild zeigt Julian Kattinger

Julian Kattinger

M.Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Dieses Bild zeigt Michael  Seitz

Michael Seitz

M. Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Zum Seitenanfang