Frau M. Sc. Ann-Christin Rusko erhielt den Preis für ihre Masterarbeit auf dem Gebiet ressourcenschonender Kunststoffe und nachhaltiger Verarbeitungsverfahren. Ihrer Arbeit befasst sich mit dem biobasierten Kunststoff Polyethylenfuranoat (PEF). Dieserwird aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen und ist in seiner Struktur und seinen Eigenschaften dem bekannten und vielseitig einsetzbaren Kunststoff PET sehr ähnlich. Somit stellt PEF eine nachhaltige biobasierte Alternative zu PET dar. Um eine Verarbeitung durch konventionelle Verfahren bei hohen Verarbeitungstemperaturen zu ermöglichen, ist zuvor eine thermische Stabilisierung durch Aufbereitung des Polymers notwendig. In dieser Masterarbeit wurde PEF erstmals kontinuierlich im Doppelschneckenextruder aufbereitet und thermisch stabilisiert. Zum Einsatz kamen hier verschiedene thermische Stabilisatoren, welche den thermo-oxidativen Abbau des Polymers bei hohen Temperaturen verhindern sollen. Die Preisverleihung der WAK-Preise fand im Oktober im Rahmen der Weltleitmesse der Kunststoffindustrie in Düsseldorf statt.