Das Stuttgarter Kunststoffkolloquium ist seit 1969 ein wichtiger Branchentreff für Industrie und Forschung auf dem Gebiet der Kunststofftechnik. Das Kunststoffkolloquium findet alle zwei Jahre statt und ermöglicht uns, unsere Beiträge zum Fortschritt der Kunststofftechnik vorzustellen. Auf den Gebieten der Werkstoffe, der Maschinen und Verfahren sowie der Anwendung von Kunststoffen finden über 40 Fachvorträge in drei Parallelsessions statt. Hochkarätige Plenarvorträge aus Industrie und Forschung zum Thema „Mobilitätserlebnis der Zukunft“ und „Künstliche Intelligenz“ leiten die beiden Veranstaltungstage jeweils ein.
Außerdem bieten wir dieses Mal im Rahmen der Veranstaltung eine Besichtigung des Forschungscampus ARENA 2036 an. Das Akronym steht für “Active Research Environment for the Next Generation of Automobiles” und ist eine neue Kooperationsform, bei dem unterschiedliche Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft unter einem Dach innovative Zukunftsthemen zur Produktion und Leichtbau erforschen.
Ansprechpartner

Silvia Kliem
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
