Im Rahmen des ERASMUS+ Programms der Europäischen Union werden Studienaufenthalte mit einer Dauer von ein bis zwei Semestern an Partnerhochschulen im Ausland gefördert.
Das Institut für Kunststofftechnik betreut den Austausch für die Fachbereiche Verfahrenstechnik sowie Chemie- und Bioingenieurwesen.
Interessierte Studierende finden alle Informationen zum ERASMUS+ Programm auf der Homepage des IZ.
Ansprechperson zum Thema ERASMUS

Jonas Hufert
M.Sc.Wissenschaftlicher Mitarbeiter