Alle Studenten sind herzlich eingeladen, sich persönlich bei unseren Studienbetreuern nach interessanten Bachelor-, Studien- oder Masterarbeiten, nach Jobs als studentische Hilfskraft oder den aktuell angebotenen Exkursionen in die Industrie zu erkundigen. Eine Auswahl an aktuellen Informationen befindet sich zusätzlich unter den Links hier auf dieser Seite. Bitte melden Sie sich direkt bei den Mitarbeitern oder kommen Sie uns einfach besuchen!
ACHTUNG: KEINE EXTERNE MASTERARBEITEN AM IKT:
Die Masterarbeit des vollakademischen Studiums an der Universität Stuttgart ist anspruchsvoll und unterscheidet sich evtl. von Masterarbeiten anderer Hochschulen. Es wird in Stuttgart nicht nur hohe Eigenständigkeit gefordert, sondern grundsätzlich auch geprüft, ob der Student das Potenzial zur eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit (z. B. Doktorarbeit) aufweist, selbst wenn er diese nicht anstrebt.
Diese Prüfung erfordert eine besonders nahe Betreuung am jeweiligen Institut. Da zudem immer mehr Bachelor aus anderen Hochschulen an die Universität Stuttgart wechseln, um dort das anspruchsvolle Masterstudium zu absolvieren, haben viele Stuttgarter Universitätsprofessoren entschieden, keine Masterarbeiten außerhalb des eigenen Instituts zu betreuen, um die Güte der Masterarbeit eines vollakademischen Studiums zu gewährleisten.
Bei Fragen schauen Sie bei unseren FAQ vorbei, wenn Sie dort keine Antwort auf Ihre Fragen finden, wenden Sie sich gerne an die IKT Studienbetreuung.
Werkstofftechnik
- Experimentelle Untersuchung der Fließhemmung in Scherung und Dehnung
M.Sc. Irina Mostovenko - Untersuchung der Hydrolysebeständigkeit von PLA
M.Sc. Julia Dreier - Messung und Vorhersage der Dehnviskosität von gefüllten Kunststoffen
M.Sc. Irina Mostovenko - Wirkmechanismen in Schweißverbindungen aus amorphen Thermoplasten
M.Sc. Julia Dreier
Verarbeitungstechnik
- Prozessoptimierung mittels Methoden der künstlichen Intelligenz am Doppelschneckenextruder
M.Sc. Calvin Eber - Entwicklung neuartiger Elektromotoren: Untersuchung von Kunststoff-Metallverbindungen
M.Sc. David Armbruster - Entwicklung neuartiger Elektromotoren: Auslegung und Konstruktion eines Spritzgießwerkzeugs
M.Sc. David Armbruster - Werkstoffentwicklung für mikrostrukturierte Streulichtblenden
M.Sc. David Armbruster - Untersuchung der Verarbeitbarkeit hochgefüllter Halbzeuge im Twin-Sheet-Thermoformprozess
M.Sc. Dominik Müller - Erprobung eines neuartigen Schaumextrusionssystems und Charakterisierung der resultierenden Schaumeigenschaften
M.Sc. Kai Johann - Untersuchung der Einzugsgrenzen kohäsiver Werkstoffe in Doppelschneckenextrudern mittels Experimenten und Partikelsimulation
M.Sc. Marcel Ratka - Experimentelle Untersuchung der Einzugsgrenzen kohäsiver Werkstoffe in Doppelschneckenextrudern und Entwicklung einer optimierten analytischen Vorhersagemethode
M.Sc. Marcel Ratka - Effiziente Parallelisierung und adaptive Gitterverfeinerung für optimale Simulationen von Kunststoffmischungen
M.Sc. Tanja Matzerath - Implementierung eines Solvers zur Charakterisierung der Morphologieausbildung in Kunststoffblends
M.Sc. Tanja Matzerath - Ermittlung der Schwindung von Thermoplasten unter prozessnahen Erstarrungsbedingungen
M.Eng. Felix Baumgaertner - Untersuchung des Förderverhaltens von schnelllaufenden Extrudern bei hohen Drehzahlen
M.Sc. Kai Johann - Simulation des Wandgleitverhaltens in Kautschukmischungen
M.Sc. Philip Reitinger - Umsetzung eines neuartigen Wärmeübergangsmodell für die numerische Auslegung von Extrusionswerkzeugen mit konturnaher Temperierung
M.Sc. Philip Reitinger
Produktentwicklung
- Simulation von akustischen schwarzen Löchern in einer Kunststoff-Sandwich Absorberplatte mittels der Finiten Elemente Methode
M.Sc. Yannick Bernhardt - Sortenreine Sortierung von Kunststoffen im Materialfluss der Recyclingbranche
M.Sc. Timo Reindl - Konstruktive Integration einer inline Qualitätssicherung in den Pultrusionsprozess
M.Sc. Timo Reindl - Entwicklung eines Teststandes zur Prüfung von Hubschrauber-CFK-Heckrotorwellen
M.Sc. Julian Ehrler - Zerstörungsfreie Prüfung komplexer Bauteile mit neuem Ultraschallsystem
M.Sc. Julian Ehrler - Roboterbasierter 3D-Druck
M.Sc. Timo Reindl - Bestimmung der Materialfestigkeit mittels Ultraschall
M.Sc. Julian Ehrler - Entwicklung eines innovativen Auswertetools für Ultraschallmessungen
M.Sc. Linus Littner - Die nächste Generation des selektiven Laser- Sinterns – Entwicklung eines neuartigen Materials für die Verarbeitung mittels Faserlaser
M.Sc. Julian Kattinger - Terahertzprüfung in der filamentbasierten additiven Fertigung
M.Sc. Julian Ehrler - Charakterisierung der Schädigungsmechanismen von Low Velocity Impacts in Faserkunststoffverbunden mittels Computertomografie
M.Sc. Johannes Rittmann - Erstellung eines neuronalen Netzes zur dreidimensionalen Defektrekonstruktion aus flächigen Thermografieaufnahmen
M.Sc. Johannes Rittmann - Erstellung eines Verfahrens zur dreidimensionalen Rekonstruktion innerer Geometrien in der aktiven Thermografie
M.Sc. Johannes Rittmann - Entwicklung einer echtzeitfähigen Steuerung des Extrusionsprozess
M.Sc. Johannes Kaiser - Untersuchung der Schweißnahtqualität gefüllter Kunststoffsysteme mithilfe computertomografischen Aufnahmen
M.Sc. Johannes Kaiser - 3D-Rekonstruktion des Schallfeldes bei der Luftultraschallprüfung
M.Sc. Julian Ehrler - Entwicklung eines Programms für ein Ultraschallmessgerät
M.Sc. Julian Ehrler - Entwicklung eines Encoderemulators für ein Ultraschallmessgerät
M.Sc. Julian Ehrler - Entwicklung eines neuartigen Ultraschallhandscanners
M.Sc. Julian Ehrler - Untersuchung der Struktur-Eigenschaftsbeziehungen von PA6-Blends
M.Sc. Johannes Kaiser
Studentische Arbeiten an anderen Hochschulen (nicht vom IKT betreut)
Kontakt
