Alle Studenten sind herzlich eingeladen, sich persönlich bei unseren Studienbetreuern nach interessanten Bachelor-, Studien- oder Masterarbeiten, nach Jobs als studentische Hilfskraft oder den aktuell angebotenen Exkursionen in die Industrie zu erkundigen. Eine Auswahl an aktuellen Informationen befindet sich zusätzlich unter den Links hier auf dieser Seite. Bitte melden Sie sich direkt bei den Mitarbeitern oder kommen Sie uns einfach besuchen!
ACHTUNG: KEINE EXTERNE MASTERARBEITEN AM IKT:
Die Masterarbeit des vollakademischen Studiums an der Universität Stuttgart ist anspruchsvoll und unterscheidet sich evtl. von Masterarbeiten anderer Hochschulen. Es wird in Stuttgart nicht nur hohe Eigenständigkeit gefordert, sondern grundsätzlich auch geprüft, ob der Student das Potenzial zur eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit (z. B. Doktorarbeit) aufweist, selbst wenn er diese nicht anstrebt.
Diese Prüfung erfordert eine besonders nahe Betreuung am jeweiligen Institut. Da zudem immer mehr Bachelor aus anderen Hochschulen an die Universität Stuttgart wechseln, um dort das anspruchsvolle Masterstudium zu absolvieren, haben viele Stuttgarter Universitätsprofessoren entschieden, keine Masterarbeiten außerhalb des eigenen Instituts zu betreuen, um die Güte der Masterarbeit eines vollakademischen Studiums zu gewährleisten.
Bei Fragen schauen Sie bei unseren FAQ vorbei, wenn Sie dort keine Antwort auf Ihre Fragen finden, wenden Sie sich gerne an die IKT Studienbetreuung.
Produktentwicklung
- Entwicklung einer automatisierten Methode zur Bilddatenverarbeitung und Auswertung von CT-Bilddaten mittels Methoden der künstlichen Intelligenz
M.Sc. Phi-Long Chung - Untersuchung der umgebungsbedingten Einflussfaktoren auf die Rissspitzenerwärmung amorpher Kunststoffe
M.Sc. Johannes Kaiser - Roboterbasierter 3D-Druck
M.Sc. Timo Reindl - Prüfung von großflächigen Faserkunststoffverbunden mittels neuartiger Dual-Roboteranlage
M.Sc. Timo Reindl - Untersuchung von hochabsorbierenden Fasern mittels Computertomografie
M.Sc. Mike Kornely - Auslegung und Fertigung hochtemperaturbeständiger Wirbelstromsensoren
M.Sc. Jonas Hufert - Sortenreine Sortierung von Kunststoffen im Materialfluss der Recyclingbranche
M.Sc. Timo Reindl
Verarbeitungstechnik
- Untersuchung des Ko-Kneter Prozesses mit numerischen Strömungssimulationen
M.Sc. Tanja Matzerath - 3D-Druck von Hochleistungspolymeren und Charakterisierung der anisotropen Wärmeleiteigenschaften
M.Sc. Kai Johann - Rheologische Charakterisierung von flüssigkristallinen Hochleistungspolymeren
M.Sc. Kai Johann - Multimaterial-3D-Druck von Hochleistungspolymeren mit konventionellen Kunststoffen
M.Sc. Kai Johann - Erprobung verschiedener Schweißverfahren zum Fügen von hochgefüllten PA6-Profilen
M.Sc. Calvin Ebert - Entwicklung eines flexiblen Teststandes für Druckversuche von glasfaserverstärkten Thermoplasten
M.Sc. Calvin Ebert - Prozessnahe Vorhersage des Schwindungsverhaltens von Thermoplasten
M.Sc. Stefan Sedlatschek - Untersuchung des Einflusses von Geometrie- und Temperatur bei der Verarbeitung von Kunststoffen mit wandgleitendem Verhalten
M.Sc. Philip Reitinger - Chemisches Schäumen beim Spritzgießen von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
M.Sc. Philip Reitinger - Konstruktion und Validierung eines durchsichtigen Werkzeugs zur Veranschaulichung von Füllvorgängen
M.Sc. Laura Klis - Spritzgießen von flüssigkristallinen Polymeren zur gezielten Generierung hoher anisotroper Wärmeleiteigenschaften
M.Sc. Stefan Sedlatschek - Untersuchung eines kombinierten Thermoformund Schweißprozesses
M.Sc. Dominik Müller - Entwicklung neuartiger Elektromotoren: Untersuchung von Kunststoff-Metallverbindungen
M.Sc. David Armbruster - Entwicklung neuartiger Elektromotoren: Auslegung und Konstruktion eines Spritzgießwerkzeugs
M.Sc. David Armbruster - Werkstoffentwicklung für mikrostrukturierte Streulichtblenden
M.Sc. David Armbruster
Werkstofftechnik
- Aufbereitung von glasfaserverstärktem Polyamid im Doppelschneckenextrude
M.Sc. Nils Huber - Untersuchung der Kraftübertragung in Schweißverbindungen aus amorphen Thermoplasten
M.Sc. Julia Dreier - Aufbereitung von furanbasierten Polymeren
M.Sc. Sinja Pagel - Morphologische Untersuchung der Fließhemmung in Dehnung
M.Sc. Irina Mostovenko - Entwicklung eines Konzepts für die Herstellung von endlosfaserverstärktem Filament für die additive Fertigung
M.Sc. Lars Schmohl - Modifizierung von biobasierten und bioabbaubaren PHA für die Schmelzeverarbeitung im Meltblown-Verfahren
M.Sc. Frederik Gutbrod - Erstmalige Untersuchung der Alterung von Nanokunststoffpartikeln
M.Sc. Julia Resch - Neue Polymerverarbeitungsadditive für die Extrusion
M.Sc. Julia Resch
Studentische Arbeiten an anderen Hochschulen (nicht vom IKT betreut)
Kontakt
